Gruppengröße
-
Maximal 25 Studierende
Birgit Welt
Study Coach
Mit dem berufsbegleitenden Master Wirtschaftsingenieurwesen erlangen Sie technische, betriebswirtschaftliche sowie Management- und Methodenkompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, die Erfahrungen aus Ihrem Berufsalltag gezielt weiterzuentwickeln. Der generalistische und interdisziplinäre Ansatz schult Sie darin, zwischen den verschiedenen Denkweisen zu vermitteln und bereitet Sie darauf vor, Leitungsfunktionen zu übernehmen, bei denen die gesamten technischen und wirtschaftlichen Unternehmensprozesse überblickt werden müssen.
Im Studium lernen Sie, den Produktlebenszyklus mit Blick auf die zunehmende Unsicherheit und Komplexität des Wirtschaftssystems zu managen und unter Einbindung neuer, digitaler Modelle und Verfahren ganze Wertschöpfungsketten zu transformieren. Hier können Sie den Studiengangsflyer mit allen Infos downloaden.
Informieren Sie sich in den nächsten Infoveranstaltungen am Samstag, 24. Mai 2025 um 12 Uhr oder um 14.30 Uhr über unser berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot und klären Sie offenen Fragen zu Zulassungsvoraussetzungen, Studienzeitverkürzungen, Wahlmodulen und finanziellen Fördermöglichkeiten.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Open Campus der Hochschule Aalen dort in Präsenz am Campusteil Burren, in Gebäude 1 Raum 022, statt. Bitte melden Sie sich vorab an oder schauen Sie spontan vorbei. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie!
Zur AnmeldungMaximal 25 Studierende
4 Semester, 2 Jahre
Hochschule Aalen
Kurssprache vorwiegend Deutsch, teilweise englische Lehr- und Lernmaterialien
Master of Engineering der Hochschule Aalen mit 90 ECTS
19.000 EUR Gesamtkosten, zahlbar wahlweise pro Semester oder monatlich
Möglichkeit zur Teilnahme an einem internationalen Studienmodul an einer Partnerhochschule
Freitag: 15:30-20:30 Uhr
Samstag: 9:30-16:45 Uhr
2-3 Wochenenden im Monat, bis zu 5 Blocktage pro Semester
Bewerbungsschluss 15.07. jeden Jahres; Studienbeginn im September oder unterjährig
"An meinem berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen gefällt mir besonders gut, dass alle Mitstudierenden weiterführende Erfahrungen aus anderen Firmen, Branchen und Berufen mitbringen. Der Erkenntnisaustausch ist super. Mit guter Organisation, etwas Zusatzaufwand und Ehrgeiz, ist das Studium sehr gut planbar und mit dem Beruf in Einklang zu bringen. Dabei hilft enorm, dass der Vorlesungsplan auf die Wünsche der Studierenden angepasst werden kann."
Tizian Seifert, Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen JG 2021
Der modulare Studienaufbau mit direkt anschließenden Prüfungen garantiert die Studierbarkeit neben dem Beruf.
Jedes Semester besteht aus einem oder mehreren in sich geschlossenen Themenpaketen. Die darin enthaltenen Module können auch einzeln als Hochschulzertifikat belegt werden
Das Masterstudium ist ein Mix aus Vor-Ort-Präsenz, Online-Vorlesungen und hochwertigen geleiteten digitalen Lerneinheiten, die zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden.
Die frühzeitig terminierten Live-Online-Vorlesungen finden freitags von 15:30 bis 20:30 Uhr (in der Regel online) und samstags von 09:30 bis 16:45 Uhr (in der Regel in Präsenz) an zwei bis drei Wochenenden pro Monat statt. Zudem gibt es bis zu fünf Blocktage in Präsenz pro Semester, die an der Hochschule Aalen stattfinden. Bitte reservieren Sie sich diesen Zeitraum und nehmen Sie Urlaub oder Bildungsurlaub, wenn dieser in Ihrem Bundesland angeboten wird.
Die Studiengebühren betragen 19.000 EUR gesamt. Zahlbar wahlweise pro Semester (4.750 EUR) oder monatlich (700 EUR und 2.200 EUR Anmeldegebühr).
Die Wahlpflichtbereiche bieten Ihnen die Möglichkeit sich Ihren individuellen und beruflichen Neigungen und Bedürfnissen gemäß weiterzubilden. Im 2. und 3. Semester wählen Sie aus zwei Wahlblöcken einen aus. Die Wahlblöcke bündeln pro Semester thematisch zusammenhängende Module. Zusätzlich können Sie kostenfrei ein weiteres Wahlmodul entweder aus dem eigenen Studiengang oder aus dem Masterangebot des Graduate Campus wählen.
Sie lernen mit unserer Lernplattform „Canvas“, die an den weltweit erfolgreichsten Universitäten verwendet wird. Es ist die Plattform für Ihre Kommunikation und alle kursrelevanten Themen wie Vorlesungsmaterialien, digitale Lernmaterialien, Fallstudien, Übungen, Lernerfolgskontrollen und Literaturempfehlungen und Sie können auch von unterwegs mobil auf die Lernplattform zugreifen. Die virtuelle Präsenz wird bei uns mit dem Webkonferenztool Zoom durchgeführt.
Das internationale Studienmodul findet wahlweise an unseren Partnerhochschulen VERN University in Zagreb, Kroatien, oder Central University of Technology in Bloemfontein, Südafrika, statt. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Beantragen Sie dafür Bildungsurlaub, weitere Informationen finden Sie hier.
Faktencheck:
Das Studium qualifiziert Sie für eine Berufstätigkeit insbesondere in den folgenden Arbeitsfeldern:
Studieninteressierte können nach Absprache eine reguläre Vorlesung besuchen. Erleben Sie Vorlesungen in Präsenz vor Ort oder live-online durch unser Webkonferenztool Zoom und machen Sie sich Ihr eigenes Bild.
Ansprechpartnerin
Schnuppervorlesung
Birgit Welt
+49 152 32042874
birgit.welt(at)hs-aalen.de
GEPRÜFTE QUALITÄT
Die Sicherung und Weiterentwicklung unserer Studienangebote sind uns sehr wichtig.
Das Studienprogramm wurde durch die systemakkreditierte Hochschule Aalen programmakkreditiert.
Darüber hinaus ist der Graduate Campus Hochschule Aalen zertifizierter Bildungsträger für wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtungen und somit eine im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung.
Für Ihre Bewerbung müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
Per Post im Original
Per Mail an birgit.welt(at)hs-aalen.de
Sie finden eine Checkliste für die Bewerbungsunterlagen im Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung.
Studienstart ist jährlich im September. Bewerbungsschluss dafür: jeweils zum 15. Juli jeden Jahres.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
07361 576-1465
0152-33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de
Hochschule Aalen
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
volker.beck(at)hs-aalen.de
Duale Hochschule Heidenheim
Marienstraße 20
89518 Heidenheim
rupp(at)dhbw-heidenheim.de